Skilanglauf

Heidrun BurbaAusdauer

Bild: Skiarena Oberhof

Skilanglauf in Oberhof

40 Gleichgesinnte trafen sich in Oberhof zum Skilanglauf. Bei ausreichend Schnee, musste man nicht auf die Skihalle ausweichen.  Gut präparierte Loipen bieten tolle Voraussetzungen zum Training. Der Veranstalter „Nordisch Aktiv“ gibt jedes Jahr sein Know-how dazu. Sie stellen die Trainer und organisieren die Übungen. Danke dafür. Zum Start eine Schneegewöhnung und ein gemeinsames Warm up.  Vom Anfänger bis zum Vasaläufer wurden alle Teilnehmer im Anschluss in Gruppen eingeteilt.

Klassische Beginner

Nach ganz kurzer Zeit konnten alle geradeaus laufen. Jeder Teilnehmer konnte die grobe Technik des klassischen Laufens in der Spur anwenden.  Ziel war es Kurven fahren zu üben und auf den kleinen Abfahrten wollte alle das Bremsen erlernen.

Geübt wurde:

  • der Schneepflug mit einem Bein,
  • das Einsteigen in eine Loipe,
  • das Aussteigen aus der Loipe.

Die Teilnahme am Biathlonstaffel-Wettkampf ist seit Jahren ein Höhepunkt dieser Reise.

Klassische Fortgeschrittene

Ziel war es kleine Touren zu laufen. Die Gruppe hat eine Runde über den Biathlon Weltcup Kurs gedreht. Neben dem Anstieg am „Birxsteig“ wurde auch die zugehörige Abfahrt gemeistert. Das Umtreten in der Kurve macht die Technik flüssiger. Eine Menge Gleichgewicht ist nötig um das Fahren oder Gleiten auf einem Ski zu schaffen. Eine Staffel setzt sich immer aus je einem Läufer der unterschiedlichen Gruppen und Techniken zusammen.

Vasa-Läufer

Das weltweit größte, spektakulärste Skilanglanglauf-Rennen ist der „Vasalauf“. Er findet jedes Jahr Anfang März in Schweden statt. Die Teilnehmer wollten ihren klassischen Laufstil ökonomisieren. Für das Ausdauertraining konnten viele km klassisch zurückgelegt werden. Abends im Hotel gab es die Siegerehrung zur Staffel und gemütliches Aufwärmen in der Sauna.

Skating Einsteiger

Hier steht im Mittelpunkt die Skitechnik zu erlernen. Wir spielen mit dem Material um Sicherheit im Schnee zu bekommen. Mit genügend Kraft beim Abdruck kann gut voran kommen. Die Balance zwischen Gleiten und Abstossen, erfordert etwas Koordination. Teilnahme am Biathlonstaffel-Wettkampf.

Skating Fortgeschritte

Kaum ein Sport bietet ein effektiveres Ganzkörpertraining.

  • Arme,
  • Beine,
  • Bauch,
  • Rücken
  • Po,

Nichts wird hier „verschont“!

Mit der Biathlon-Skitechnik schnell laufen, im Anschluss mit dem Lasergewehr ruhig liegen und 5 Schuss auf die kleinen Ziele abgeben. Wer daneben schießt, geht in die Strafrunde. Dabei verliert man Zeit. Ein langes Wochenende von Freitag bis Sonntag war ein intensives Trainingserlebnis.

 

Am Ende haben alle Ihren Spass und etwas Neues gelernt sowie die Vorfreude auf das kommende Jahr.